Keimzelle unserer Arbeit ist die kleine Gruppe. Diese kleinen Gruppen – wir nennen sie Meuten oder Sippen – sind vor Ort zu Stämmen zusammengefasst. Hier fängt alles an – denn es ist etwas Besonderes, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein.
Regional arbeiten mehrere Stämme auf der Ebene eines Gaues zusammen. Dieser Begriff stammt aus der Jugendbewegung und ist seit 1925 gebräuchlich für eine regionale Struktur. Gaue bilden den Rahmen für gemeinsame Veranstaltungen der Stämme. Hier findet ein reger Austausch untereinander statt.
Mehrere Gaue bilden zusammen wiederum eine Landesmark. Regelmäßig werden auch hier größere Lager organisiert und insbesondere für die Schulung und die Arbeit mit Älteren ist die Landesmark eine wichtige Ebene. > siehe auch unser Glossar