Das Bundesgildenwochenende
Der Titel dieser einmal jährlich stattfindenden Aktion setzt sich aus drei Komponenten zusammen. Die Aktion geht ein Wochenende lang und findet auf Bundesebene statt, das heißt sie ist für alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus unserem Bund gedacht. Deshalb findet sie auch auf unserem Bundeshof statt, der das Zentrum unseres Bundes bildet.
Nun zu den Gilden. Im Allgemeinen steht das Wort Gilde für eine Körperschaft. Zum Beispiel ein Zusammenschluss von Kaufleuten, generell ein Zusammenschluss Gleichgesinnter, beispielsweise als Künstlergilde, Musikgilde oder als Zunft (auch Amt), eine ständische Körperschaft von Handwerkern.
Für uns Pfadfinder hat das Wort Gilde aber auch noch eine ganz eigene Bedeutung. Sie ist das Angebot einer Aktivität, auf gut deutsch könnte man auch Workshop sagen.Dabei kann sie alles sein, handwerklich, textil, sportlich, musikalisch usw.
Wichtig ist, dass man etwas selbst, mit den eigenen Händen, tut oder herstellt und dabei etwas völligNeues ausprobiert und kennenlernt. Hilfe und Anleitung erhält man dabei vom sog. Gildenleiter, demjenigen, der sich die Gilde überlegt und organisiert hat und sie anbietet. Dieser gibt dabei sein Wissen an die Teilnehmer der Gilde weiter.
Und genau solche Gilden werden an diesem Wochenende zu Hauf auf dem Hof angeboten. Dabei soll es natürlich darum gehen Neues auszuprobieren, aber auch darum zu zeigen, was man auf dem Hof alles Tolles machen kann.
Rück- und Ausblick: Nächstes Gildenwochenende vom 26. bis 28. April 2019
Wie heißt es doch gleich so schön? Nach dem Bundesgildenwochenende ist vor dem BundesGildenWochenende.
So waren es an dem Wochenende vom 22. – 24. April knapp 40 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus unserem Bund, die bei wechselndem Wetter, nicht nur den heißen Hotpott bei regnendem Sternenhimmel ausprobierten, sondern auch generell Lust hatten Neues zu wagen und Neues auszuprobieren. So wurden in der Filzgilde französische Schnecken und Bienen mit Fliegerbrille kreiert, der ein oder andere brannte sich Armhaare an der Esse ab beim Schmieden ab, kletterte hoch hinaus beim Kletterparcour, klatschte sich braune Hennafarbe an den Körper, sang Gospellieder bis zur Heiserkeit, fotografierte im Blitzlichtfieber, goss mit Alufolie seine eigene Form, oder baute sich seinen ultrabequemen Lagerstuhl. Ein so wundervoll buntes Treiben, durch motivierte Teilnehmer und Gildenleiter wurde schon lange nicht mehr auf dem Hof gesehen.
Und nächstes Jahr, also vom 26. – 28.4.2019, hast auch du wieder die Chance mit dabei zu sein und tolle neue Dinge auszuprobieren und zu lernen. Wir freuen uns auf dich!